Ehrungen und musikalische Ensembles bestimmten das Programm bei der Weihnachtsfeier des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. hatte am Samstag, den 3. Dezember, alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier in die Römerhalle nach Ober-Wöllstadt eingeladen. Die ca. 250 Besucher waren vom Programm sehr angetan. Wieder einmal überraschte der Verein die Mitglieder mit einer Vielzahl von verschiedenen Gruppierungen und Darbietungen.
Das Unterhaltungsprogramm gestalteten Kinder der Musikalischen Früherziehung mit Blockflöte, die „Piccolinos“ (Schülerorchester) und die „Sound Factory“ (Jugendorchester) unter der Leitung ihrer Dirigentin Eva Henninger, sowie kleinere Soli und Ensembles der aktiven Musiker des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V., die mit einer Vielfalt an Weihnachtsliedern aufwarteten. Ein weiterer Höhepunkt dieses Abends war jedoch zweifelsfrei, der erste Auftritt der Bläserklasse der Grundschulkinder, deren Dirigentin Johanna Kattenborn-Klein an diesem Abend von Esther Huber vertreten wurde und die mit einem riesigen Applaus bedacht wurde. Abgerundet wurde das Programm von den „Men in Blech“ unter Leitung von Peter Wiecha und dem Schlagzeugensemble „Hart‘n’Beat“ unter der Leitung von Bernd-Klaus Hollerbach. Durch das Programm führte Christof Westerfeld. Verköstigt wurden die Besucher durch ein reichhaltiges Buffet.
Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft standen bei der Feier an und wurden vom Vorsitzenden des Vereins Christof Westerfeld überreicht. Seit 65 Jahren dabei ist Alois Herget, für 60 Jahre treue Mitgliedschaft erhielt Josef Feuerbach eine Ehrenurkunde und Christian Ambron für 50 Jahre Vereinstreue. Mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Martina Brandt, Oliver Brauburger, Joachim Holdschick, Bruno Klement, Martin Klement, Daniel Margraf, Andreas Meurer, Volker Mues und Christof Westerfeld ausgezeichnet. Über silberne Ehrennadel des Musikvereins, für 25 Jahre Mitgliedschaft, freuten sich Rainer Brandt, Florian Eisenhut, Andreas Eisenhut, Torsten Feuerbach, Sabine Feuerbach, Peter Grundhöfer, Georg Heller, Iris Hollerbach, Tobias Mühle, Cornelia Ott, Selina Schmidt, Florian Schulze, Peter Veith und Arnold Westerfeld.
Zusätzlich zu den Vereinsehrungen gab es auch noch die Verbandsehrungen vom Hessischen Musikverband für die aktive Tätigkeit im Verein. Über die Ehrennadel mit Kranz und Urkunde für 40 Jahre Musizieren freuten sich Daniel Margraf, Volker Schneider und Christof Westerfeld ebenso für 30 Jahre, Bernd-Klaus Hollerbach und Kristina Zelder. Für 20 Jahre aktiv im Hessischen Musikverband bekamen Sophie Brauburger, Andreeas Eisenhut, Susanne Margraf, Leonie Voll, Jonas Voll, Michael Wacker und Matthias Wiecha eine Ehrennadel mit Urkunde. 10 Jahre: Harald Blank, Elisabeth Neugebauer, Thomas Neugebauer, Karl-Heinz Schirmer, Bianca Stieglitz und Siegmund Wiecha.
Der langjährige Vereinsvorsitzende wurde vom Verein zum Ehrenvorsitzenden und somit zum Ehrenmitglied ernannt und Präses der Vereins Pfarrer Norbert Braun würdigte in einem Grußwort noch einmal die herausragende Vorstandsarbeit die Bernd Eisenhut in den letzten Jahren im Verein geleistet hat.
Zur Würdigung seiner langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und für seine Verdienste um die Gemeinschaft ist Bernd Eisenhut mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Landrat Jan Weckler überreichte Ehrennadel und Urkunde an den langjährigen Vereinsvorsitzenden des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
In der vollbesetzten Halle begrüßte der Vorsitzende des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Christof Westerfeld den Landrat des Wetteraukreises Jan Weckler, den Bürgermeister Adrian Roskoni, den Ehrenpräsidenten im Hessischen Musikverband e.V. Rudolf Barget, den Bezirksvorsitzenden im Hessischen Musikverband e.V. Jürgen Kasteleiner, den Ehrenpräsidenten des Musikvereins Pfarrer Norbert Braun, sowie viele Ehrenmitglieder. Einige der Ehrengäste waren speziell gekommen, um die zahlreichen langjährigen Dienste vom bisherigen Vorsitzenden Bernd Eisenhut zu würdigen. Durch den Abend wurden sie von dem Moderator Peter Wiecha geführt.
Wie mittlerweile seit Jahren Tradition, veranstaltete der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e. V. auch dieses Jahr eine Jugendfreizeit. Insgesamt 28 Jungmusiker
Das Betreuerteam hatte für die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Am Freitag, dem Tag der Anreise, wurden erstmal die Zimmer bezogen und nach dem Abendessen ging es gleich mit der ersten gemeinsamen Probe der beiden Orchester - Piccolinos, Schülerorchester“ und „Sound Factory, Jugendorchester- los. Aber nicht, wie sonst üblich mit den Instrumenten. Rock Trap so stand es geschrieben. Ein Bodypercussion Stück wurde eingeübt. Die Ausbildungsbeauftragte Esther Huber war begeistert von den engagierten jungen Musikerinnen und Musiker und freute sich besonders, dass beide Orchester nahezu komplett beim Jugendprobenwochenende mitgemacht haben.
Neben den vielen Proben kommt an so einem Wochenende der Spaß auch nicht zu kurz. Am Abend gab es Obstsalat, Waschmaschinen und Schafställe…mit lustigen Kennenlernspielen ließen sie den Abend ausklingen.
Hessens Jugend hat gesammelt, insbesondere die Jugendorchester – Piccolinos und SoundFactory- des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Das Geld, welches die Kinder und Jugendlichen eingesammelt haben, wird für das kommende Probewochenende Mitte Oktober genutzt. Die Jugend des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt e.V. fährt in die Jugendherberge Oberreifenberg bei Schmitten, um dort für das nächste Konzert die Musikstücke zu vertiefen und sich untereinander besser kennen zu lernen. Da sie seit kurzem unter der neuen musikalischen Leitung von Eva Henninger stehen.
Eva Henninger, die aus Hadamar stammende Posaunistin, hat bereits am 08. September 2022 die Probenarbeit mit dem Schülerorchester Piccolinos und dem Jugendorchester Sound Factory aufgenommen. Mit großer Mehrheit hatten sich die Musikerinnen und Musiker für sie ausgesprochen. Damit wird eine erfahrene und sehr gut ausgebildete Musikerin Dirigentin in Ober-Wöllstadt.
Am Sonntag, den 4. September 2022 fand das Abschlusskonzert von „Music for Teens“ der Landesmusikjugend Hessen e.V. für alle 11- bis 15-jährigen, die schon ein bis zwei Jahre ihr Instrument spielen statt. 😊🎼🎷
Unter dem Motto "Nachklang" und eigener Moderation der Kinder wurden Stücke wie "A little Walk in the Garden", "You’re Welcome", "Festival Suite" und „Rock Trap“ den Familien und Freunden präsentiert. Neben den musikalischen Aktivitäten wurde ein umfangreiches Freizeitprogramm durch die qualifizierten Betreuer angeboten.
Am 31. August 2022 fand das Abschlusskonzert von Music for Kids der Landesmusikjugend Hessen e.V. statt. 👏🎼🎷
Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. gratuliert seinem Ehrenmitglied, langjährigem Vorstandsmitglied und Musiker Othmar Brauburger mit einem Ständchen zum 80. Geburtstag. 🙂🥂🎺