Herzlich Willkommen beim
Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V.
Tolle Stimmung beim Kinderfasching in der Ober-Wöllstädter Römerhalle
Wie schon seit vielen Jahren hatte auch in diesem Jahr der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt am letzten Sonntag zur Party geladen.
Für viel Spaß sorgten die abwechslungsreichen Spiele, die Ingrid Eisenhut zusammengestellt hatte. Sie wurde bei der Durchführung von Heinz-Hermann Roskoni und Peter Wiecha unterstützt.
Die vielen toll kostümierten Kinder tanzten mit großem Spaß durch die bunt geschmückte und voll besetzte Römerhalle und konnten dabei Kräppel, Würstchen und andere Leckereien genießen.
Moderiert wurde der kurzweilige Nachmittag vom Peter Wiecha und sein Bruder Matthias Wiecha sorgte für Stimmung mit einer großen Musikauswahl.
Den Höhepunkt bildete wie in jedem Jahr der Kostümwettbewerb, bei dem die Juroren die Qual der Wahl hatten. Die schönsten Kostüme wurden wie folgt prämiert: Kristin Herget als Shaun, das Schaf, Stella Linn als Kleiner Onkel und Jonas Laugwitz als Zombi.
Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. freut sich schon jetzt auf die nächste Faschingsparty im Jahr 2020.
Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. hatte am 8. Dezember 2018 zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die Römerhalle geladen. Begrüßt wurden die 220 Gäste mit einem sehr schön vorgetragenen Tochter Zion durch ein Blechbläserquartett des Vereins.
Nach den wohlklingenden Beiträgen eines Saxophon-Quintetts aus den Reihen der Musiker des Vereins wurden die Ehrungen durch die Vorsitzenden Bernd Eisenhut und Christof Westerfeld vorgenommen. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein konnten Katharina und Paul Brauburger, Beate Ewald, Norbert Haas, Simone Kumpf, Simone Westerfeld und Kerstin Werner mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet werden. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Wilfried Schulmeier und Renate Weischedel die goldenen Vereinsnadel. Für 50 Jahre und für 65 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein bekamen Christian Ambron und Othmar Brauburger die goldene Ehrennadel mit Auszeichnung überreicht.Wieder gab es das breit aufgestellte Ausbildungsprogramm des Vereins zu bestaunen. Nach den vielseitigen Darbietungen der Kinder aus der musikalischen Früherziehung und der Blockflötengruppe von Lydia Schüffler präsentierte die Bläserklasse schon recht versiert ihr Können. Die Bläserklasse ist ein Projekt des Musikvereins in Zusammenarbeit mit der Fritz-Erler-Schule in Ober-Wöllstadt. 20 Kinder aus der dritten und vierten Klasse erfahren hier seit dem Sommer 2017 und bis zum Schuljahresende 2019 eine musikalische Grundausbildung und erlernen das Spiel auf einem Blasinstrument. Das Orchester der 19 kleinen Musiker leitete Alica Biewald. Für das nächste Schuljahr ist eine Fortsetzung der Bläserklasse an der Fritz-Erler-Schule geplant.
Mit Getränken und leckeren Salaten und warmen Speisen vom Buffet gestärkt ging es weiter mit Hörproben des Jugendorchesters „Sound Factory“ unter der Leitung von Alica Biewald. Die Sound Factory besteht bereits seit 40 Jahren und ermöglicht immer wieder erfolgreich jungen Musikern den Einstieg ins Stammorchester.
Das Bläserquartett begleitete anschließend die Gäste beim Singen schöner Weihnachtslieder. Ein besonderes Leckerli bot an diesem Abend wieder mit „Hart´n´ Beat“, einer Percussion-Formation unter der Leitung von Bernd-Klaus Hollerbach. Weitere Beiträge aus den Reihen der Stammkapelle rundeten einen gelungenen Abend ab.
Musikalische Weltreise in Ober-Wöllstadt
„Sehr geehrte Fahrgäste, bitte einsteigen, die Fahrt beginnt!“ … mit dem Jugendorchester „Sound Factory“ des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt in einen weit gespannten Bogen musikalischer Art rund um den Globus. Unter dem Motto „Earthdance“ präsentierten die verschiedenen Orchester in der vollbesetzten Römerhalle am letzten Samstag Blasmusik vom Feinsten und für jeden Geschmack.
Mit „The Hunchback of Notre Dame“ von Alen Menken startete die Vereinsjugend unter der Leitung ihrer ebenfalls jungen Dirigentin Alica Biewald, gefolgt von „Tales from Scottland“ aus der Feder von Ennio Salvere und „Amazonia“, einer musikalischen Beschreibung des großen Flusses in Südamerika von Chad Taylor.
Danach wurde „der Zug um einen Wagen ergänzt“, denn die jungen Musiker der Bläserklasse gesellten sich hinzu.
Die Schüler der Fritz-Erler-Schule erlernen erst seit knapp 14 Monaten ein Blasinstrument, fügten sich aber schon sehr professionell in das große Blasensemble ein. Sie musizierten den „Mexikanischen Huttanz“ von Norbert Engelmann, das allseits bekannte „Surfin´ USA“, die „Pavane for an Arabian Princess“ komponiert von Donald Josuweit und „Cyclist in Moscow“ von Jan de Haan. Zum Abschluss ihres Programmteils sorgte die Spaßpolka von Norbert Engelmann für große Unterhaltung im Saal und bei den kleinen Musikern.
Abgerundet wurde dieser erste Teil des Konzerts auch durch die Moderation von Pia Junike, die als Zugbegleiterin, Hostess und Stewardess fungierend amüsant durch das Programm führte.
Den Hauptteil des Abends bestritt das Große Blasorchester unter der Leitung seines Dirigenten Dominik Thoma.
Moderiert wurden die Beiträge erstmals von Sonja Hollerbach, die mit viel Gefühl auf die einzelnen Beiträge der Musiker einging.
Vor der Pause wurden „Arsenal“ von Jan van der Roost, „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler und das Motto des Abends „Earthdance“ von Michael Sweeney musiziert, wie immer mit großer Hingabe, hoher Konzentration und viel Spielleidenschaft.
Nach der Pause ging es weiter mit “Our blue Planet“ von Hans Aerts, und „African Inspirations“ aus der Feder von Markus Götz. Zum Abschluss gab es noch zwei Medleys, die sich hören lassen konnten: „Pirates oft he Caribbean“ und „Nena!“.
Mit Hilfe des hervorragend dirigierenden Dominik Thoma entwickelten die Vereinsmusiker einen bunten Strauß an Stimmungen rund um das legendäre Schiff „Black Pearl“ und anschließend eine Hommage an die großen Titel der erfolgreichen Sängerin Nena.
Das Publikum honorierte die musikalische Weltreise mit tosendem Applaus und ließ das Orchester erst nach zwei Zugaben (portugiesischer Marsch „o Vithino“ von Francisco Marques Neto, und „Nur geträumt“ von Nena) von der Bühne der Römerhalle.
Sommernachtskonzert unter Sternenhimmel
Erfahrungsbereicht: "Katjas Premiere beim Sommernachtskonzert" ->
Der Wettergott ließ sich umstimmen durch die Klänge im Schulhof der Fritz-Erler-Schule. „Unter dem Sternenhimmel“ musizierten die Musiker und Musikerinnen des Musikvereins 1905 Ober-Wöllstadt am letzten Samstag in den lauen Sommerabend hinein.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und ein Hörgenuss nach dem anderen erklang in den Abendhimmel. Der Besucherandrang war so groß, dass noch weiter Stühle aufgestellt werden mussten.
Dann ging es los mit dem Triumpfmarsch aus der Oper Aida, dargeboten von dem extra für diesen Abend zusammengefundenen Blechblasensemble. Nach der Begrüßung durch den Schirmherrn des Abends, Bürgermeister Adrian Roskoni, entführte das Stammorchester unter der Leitung von Dominik Thoma die Zuhörer in eine lange vergangene Zeit der Erdgeschichte. Der Komponist Thiemo Kraas hat den Meteoriteneinschlag in das heutige Steinheimer Becken und die Zeit danach musikalisch erfahrbar gemacht. Peter Wiecha führte gewohnt souverän und amüsant durch das Programm des Abends.
Im nächsten Vortrag „Gold von den Sternen“ begleitete das Orchester die Sängerin Andrea Reinelt, die der Verein für diesen Abend gewinnen konnte. Das Blasorchester bewies hier einmal mehr seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, den Gesangspart gefühlvoll zu begleiten. Das zeigte das Ensemble auch bei „Over the rainbow“, bei dem die Ukulele, gespielt von Alexander Appel, den hawaiianischen Charakter dieses Werkes wunderbar zum Klingen brachte.
Tolle Stimmung beim Kinderfasching in der Ober-Wöllstädter Römerhalle
Wie schon seit vielen Jahren hatte auch in diesem Jahr der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt zur Party geladen.
Abwechslungsreiche Spiele waren von Ingrid Eisenhut unter Mithilfe von Christof Feuerbach und Michael Wacker zusammengestellt worden.
Die vielen toll kostümierten Kinder tanzten mit Spaß und Spannung durch die bunt geschmückte Römerhalle und konnten dabei Kräppel und andere Leckereien genießen.
Moderiert wurde der kurzweilige Nachmittag vom Vereinsvorsitzenden Bernd Eisenhut.
Den Höhepunkt bildete wie in jedem Jahr der Kostümwettbewerb, bei dem die Juroren die Qual der Wahl hatten.
Die schönsten Kostüme wurden wie folgt prämiert: Josefinea Sattle als Reh, Julia Gorzawsky als I-Phone, Greta Hubert und Carlotta Welsch als Rockstars.
Der Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. freut sich schon jetzt auf die nächste Faschingsparty im Jahr 2019.
Die prämierten Kinder mit Michael Wacker, Bernd Eisenhut und Christof Feuerbach
Helden, Sagen und Legenden musikalisch in Szene gesetzt
Die Römerhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, als es am letzten Samstag hieß: Helden, Sagen und Legenden. Mit musikalischen Mitteln setzten die Musiker des Musikvereins 1905 Ober-Wöllsadt die unterschiedlichsten Figuren aus Geschichte und Unterhaltung in Szene.
Die ersten Helden des Abends kamen hoch aus dem Norden mit „Return of the Vikings“ von Bert Appermont, dargeboten von der Jugendkapelle “Sound Factory“ unter der Leitung ihrer ebenfalls noch jungen Dirigentin Alica Biewald. Als Held unter den Komponisten ist besonders John Williams zu nennen, von dem eine Trilogie aus den Filmen „Jurassic Parc“, Schindlers Liste“ und „Indiana Jones“ zu Gehör gebracht wurde.
Die jungen Musikerinnen und Musiker folgten dem souveränen Dirigat ihrer Leiterin bis in jede kleine Nuance und ließen so die Filmhelden auch ohne Leinwand in der Römerhalle auftreten. Im darauffolgenden Medley „Selection from Pocohontas“ von Alan Menken und der Zugabe „Pippi Langstrumpf“ rissen die jungen Musiker die Zuhörer mit ihrer begeistert gespielten Musik mit.
Den Hauptteil des Abends bestritt das Große Blasorchester unter der Leitung seines neuen Dirigenten Dominik Thoma. Mit der Ouvertüre „A Huntingdon Celebration“ zeigten die Musiker gleich zu Beginn, was der neue Dirigent ihnen schon mitgeben konnte. Vor der Pause stand das Werk „The Witch and the Saint“ von Steven Reineke im Mittelpunkt. Nicht nur ein neuer Klang des Orchesters, sondern auch schöne Soli einzelner Musiker machten die Geschichte der ungleichen Schwestern zu einem Erlebnis. Auch optisch wurden dieses Werk und weitere in Szene gesetzt mit Bildern von Andreas Eisenhut.
Peter Wiecha, der gewohnt souverän und mit vielen Informationen und kleinen Anekdoten durch das Programm führte, verabschiedete das Publikum vor „Adventure“ von Markus Götz mit dem Hinweis auf den zweiten Teil „The Return!“ im Anschluss in die Pause.
Für das leibliche Wohl der Zuhörer sorgten die Vereinsmitglieder mit Getränken und kleinen Snacks in der Pause und vor und nach den musikalischen Darbietungen. Mit der Musik von James Horner zu „Braveheart“ erschien ein weiterer Held sowohl der Geschichte als auch der Leinwand auf der Bühne der Römerhalle.
Im Arrangement von Michael Brown erklangen Soundtrack Highlights von „Guardians of the Galaxy“. TV-Helden dürfen an einem solchen Abend nicht fehlen, und so bot das Orchester mit „Television Showcase“, arrangiert von Han van Kraedonck, bekannte Fernsehmelodien zu Gehör. Die Füße konnten kaum stillhalten beim letzten Stück des Programms „Lord of the Dance“ von Roman Hardiman.
Der Dirigent Dominik Thoma bewies in seinem ersten großen Konzert mit dem Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt sein hervorragendes Können als Leiter eines Blasorchesters. Mit seinem Dirigat der kleinen, aber einem dafür umso deutlicheren Führen der Musiker durch die Werke, schaffte er es, bis zum Schluss ein Höchstmaß an Konzentration und Spielleidenschaft zu generieren. Das wurde auch nochmals deutlich bei der ersten Zugabe, einem Medley von Amy Winehouse-Melodien.
Die Zuhörer forderten noch weitere Zugaben ein, die sie auch bekamen und einen gelungenen Konzertabend abrundeten.
Ein Open-Air-Konzert ist für den Sommer 2018 geplant.
Zum Jahreskonzert des Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. möchten wir Sie ganz herzlich einladen.
Mit unserem Jugendorchester Sound Factory unter der Leitung von Alica Biewald und dem großen Blasorchester unter der Leitung von Dominik Thoma präsentieren wir unter dem Motto „Helden,Sagen und Legenden“ klangliche Abenteuer über Hexen und Heilige, The Guardians of the Galaxy, Lord of the Dance und Braveheart, bis hin zum A-Team und der Muppet-Show und vieles mehr.
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch am Samstag, den 4. November 2017 um 20:00 Uhr in der Römerhalle Ober-Wöllstadt, Gartenstraße 17 freuen.